![]() Georgensgemünd-Zusammenfluss Fränkische/Schwäbische Rezat- Petersgmünd-Wasserzell-Spalt und zurück. ca. 20 km |
![]() |
![]() Blick auf Georgensgmünd |
![]() Am Skulpturenweg; zeigt den Zusammenfluß |
![]() von Fränkischer u. Schwäbischer Rezat |
![]() Hier entsteht die Rednitz |
![]() Blick auf Petersgmünd |
![]() Petersgmünd |
![]() Fachwerk in Petersgmünd |
![]() Schwäbische Rezat |
![]() Historisches Mühlrad in Georgensgmünd |
![]() Georgensgmünd mit Fränkischer Rezat |
![]() Marktplatz Georgensgmünd |
![]() Beginn des Planetenweges |
![]() Zwei Ochsen |
![]() Fühlte mich beobachtet |
![]() Wasserzell |
![]() Hier wächst der Aromahopfen |
![]() Schlenzgerhaus in Spalt |
![]() Stiftskirche St. Nikolaus |
![]() und in Spalt ein Spalter (Aromahopfen-Pils) |
![]() Fachwerk in Spalt |
![]() Historisches Kornhaus |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Ein Ort der Ruhe am Tiefenbach |
![]() Bruder Klaus Kapelle |
![]() Zurück in Georgensgmünd |
![]() Heimfahrt 17:49 Uhr
|