Benediktbeuern 617m![]() Tutzinger Huette 1327m ![]() Benediktenwand 1801m |
![]() Wanderung in den Bayerischen Voralpen 4.- 6. Juni 2015 |
Treibholzrechen am Schluchtausgang |
|
![]() Lainbach |
![]() Wasseramsel |
![]() |
![]() |
![]() Im Reich des Steinbocks |
![]() Erstes Ziel erreicht, Tutzinger Hütte mit Benediktenwand |
![]() Tutzinger Hütte mit Benewand |
![]() In der Hausstattalm befinden sich Betten-Zimmerlager und ein großer Trockenraum, |
![]() Steinböcke in der Benediktenwand |
![]() In der Hütte |
![]() In der Hütte brennt noch Licht |
![]() Blick hinauf zur Benewand unserem nächsten Ziel |
![]() und nauf gehts |
![]() Blick auf Benediktbeuern |
![]() durch Latschen steil hinauf |
![]() mir herrlichen Tief u.Weitblicken |
![]() |
![]() |
![]() Gipfel in Sicht |
![]() Gipfel erreicht |
![]() Auf dem Benediktenwandgipfel 1801m |
![]() Hier genießt man einen grandiosen 360 Grad Rundblick |
![]() Hennenkopf |
![]() Tief unten, die Tutzinger Hütte |
![]() Gipfelkreuz |
![]() Unterstandshütte |
![]() Walchensee |
![]() Wettersteingebirge |
![]() Zugspitzblick |
![]() Huette kommt immer näher |
![]() Gerüstet für den Abstieg ins Tal |
![]() Ein letzter Blick zurück auf die traumhafte Bergkulisse |
![]() Auf dem Wanderweg 455 |
Eibelsfleck Almboden |
![]() Eibelsfleckalm (1030m) |
![]() Erfrischung am Brunnen der Kohlstattalm (1016m) |
![]() fast geschafft |
![]() zurück in Benediktbeuern mit seinem 739 gegründeten Kloster |